Die solid state analytics verschafft Ihnen die Möglichkeit, Festkörper unterschiedlicher Art untersuchen zu lassen.
Wir analysieren die Daten zu ihrer Materialien mit höchstem wissenschaftlichen Standard für sie.
Wir unterstützen Sie kompeten bei Fragen der Röntgenbeugung,
sei es bei der Phasenidentifizierung, Phasenanalyse und
Polymorphiebestimmung, bei der Quantifizierung amorpher Streuanteile durch
Rietveld- oder die Auswertung mit Hilfe der totalen Streufunktion mittels
PDF-Verfeinerungen (Paar-Verteilungsfunktionen).
Wir helfen bei komplexen Problemen.
Sie haben z. B. mit Ihren Materialien, Rohstoffen, Herstellungsverfahren oder Konkurrenten Probleme. Wir sind stehts bemüht, diese Probleme zu lösen, indem wir für deren Lösung die geeigneten analytischen Verfahren ermitteln, durchführen lassen und auswerten.
Wir unterstützen bei folgenden Untersuchungsverfahren:
> Röntgenbeugung mit Hilfe von Standard-Labordiffraktometern und mit Synchrotron- und Neutronenstrahlung über direkte Messaufträge oder Antragsverfahren. Diese sind auch temperaturabhängig zugänglich.
> Spektrokopie im Bereich der Infrarot (FIR, MIR, NIR), Raman und UV/Vis Spektroskopie. Diese sind ebenfalls temperaturabhängig zugänglich.
> Weitere Analysen und Ideen prüfen wir gerne auf Machbarkeit und zu erwartende Ergebnisse.
Ausgewählte Messungen können wir in Kooperation an den Geräten der Arbeitsgruppe Festköperchemie
(CKfS)
an der Uni Bremen durchführen oder für sie an anderen Messeinrichtungen beauftragen und
kontrollieren.